Durch Abmahnungen oder Kündigungen können sich Angestellte in ihrer Existenz bedroht fühlen. In dieser Ausnahmesituation kommt es immer öfter zu massiven Beleidigungen, Be­drohungen und sogar tätlichen Angriffen. Wie kann sich ein Unternehmen darauf einstellen?

    Ein Artikel von Daniel Schwab

    Bericht KMU Luzern Juni 2018-1

    Ausgabe 4/21 –
    Thomas Herzing gibt Insights

    Ja, es ist durchaus möglich, dass die vermehrten Angriffe auf Lehrkräfte mit der Pandemie zusammenhängen, obwohl es noch keine konkreten Forschungsergebnisse dazu gibt. Thomas Herzing, ein Sicherheitsdienstleister und ehemaliger Polizist, bestätigt dies und kann aus seinem Berufsalltag einige Geschichten über Gewalt gegen Lehrer berichten. Mit seiner Firma bietet er Vorträge und Schulungen für Unternehmen und Bildungseinrichtungen an. Herzing stellt fest: “Die Anfragen von Schulen wegen Übergriffen auf Lehrkräfte haben in letzter Zeit deutlich zugenommen”, und er glaubt, dass es eine Verbindung zur Pandemie gibt.

    Link zum Artikel

    Gib hier deine Überschrift ein

    12. November 2020 – Thomas Herzing im Interview

    Die Sicherheit von Lehrpersonen gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Vorfälle, bei denen Schüler Lehrkräfte angreifen oder ihnen Cyber-Mobbing aussetzen, leider immer häufiger auftreten. Die Corona-Pandemie verschärft diese Situation zusätzlich.

    Im Interview gibt Thomas Herzing Einblicke in verschiedene Situationen und zeigt auf, wie diese deeskaliert werden können.

    Mehr dazu erfahren Sie im Video (auf Bild rechts klicken).